Lieber Roland,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich habe mich sehr gefreut nach so vielen Jahren wieder was von Dir zu hören.(s. "Kindheit" = Tafelwagen rechts neben Deiner Schwester Bärbel)
Liebe Grüße
Deine Gerda
Gästebuch
103 Einträge
"Ihr, die Ihr diese Zeit überlebt,
vergesst nicht!…
Sammelt geduldig die Zeugnisse über jene, die für sich und für Euch gefallen sind. Eines Tages wird das Heute Vergangenheit sein, wird man von der großen Zeit und den namenlosen Helden sprechen, die Geschichte gemacht haben!Ich möchte, dass man weiß, dass es keine namenlosen Helden gegeben hat. Dass es Menschen waren, die ihren Namen, ihr Gesicht, ihre Sehnsucht und ihre Hoffnungen hatten, und dass deshalb der Schmerz auch des letzten unter ihnen nicht kleiner war als der Schmerz des ersten, dessen Name erhalten bleibt. Ich möchte, dass sie alle Euch immer nahe bleiben, wie Bekannte, wie Verwandte, wie Ihr selbst."
JULIUS FUCIK
Mitglied des illegalen ZK der KPC,
geschrieben 1943, kurz vor seiner Hinrichtung durch die Faschisten.
gewidmet von Martin Mürb, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten Kreis Gotha
Eine Seite, die Pflichtlektüre von Geschichtslehrern und Schülern (zumindestens des Kreises Gotha) sein sollte. Wunderbar aufbereitet findet man hier die Ergebnisse von jahrelanger Arbeit eines Menschen, der dafür "brennt". Vielen Dank dafür.
werter herr scharff
mit großen Interesse haben wir Ihre homepage besucht und Ihre interessanten persönlichen Ausführungen zu Ihren Ausgrabungsprojekten und Geschichtsforschungen verfolgt.Auch die Informationen zu Ihrem persönlichen Wertegang mit den Fotos waren sehr aussagekräftig.
😃
Beim Jahresrückblick 2009 ragt hervor unsere erste Thüringen-Reise und besonders die eindrucksvolle Führung zu den Stätten seiner über 40jährigen Forschung in Georgenthal durch Freund Roland anläßlich eines Wiedersehens nach fast 9 Jahren. Bewunderswert, mit welch ungebrochener Begeisterung er für Interesse an Asolveroth nicht nur im Internet, sondern auch persönlich vor Ort wirbt.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße,
Edith und Heinrich Groß